Accessibility: Websites für alle zugänglich machen
Webentwicklung
6 Min.

Accessibility: Websites für alle zugänglich machen

Warum Barrierefreiheit wichtig ist und wie Sie Ihre Website für alle Nutzer zugänglich gestalten.

Anna Fischer

Anna Fischer

Autor

Accessibility: Websites für alle zugänglich machen

Barrierefreiheit ist nicht optional – sie ist essentiell für inklusive Webanwendungen.

Warum Accessibility?

  • Rechtliche Anforderungen: In vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben
  • Größere Zielgruppe: Erreichen Sie mehr Nutzer
  • Bessere UX für alle: Accessibility verbessert die UX für jeden
  • SEO-Vorteile: Suchmaschinen bevorzugen zugängliche Websites

Die Grundlagen

Semantisches HTML

Verwenden Sie die richtigen HTML-Elemente für deren vorgesehenen Zweck.

<button>Klicken</button> <!-- Richtig -->
<div onclick="...">Klicken</div> <!-- Falsch -->

ARIA Attributes

ARIA hilft Screenreadern, Ihre Anwendung zu verstehen.

<nav aria-label="Hauptnavigation">
  <button aria-expanded="false" aria-controls="menu">
    Menü
  </button>
</nav>

Tastatur-Navigation

Ihre gesamte Anwendung muss ohne Maus nutzbar sein.

Best Practices

  • Sichtbarer Focus-Indikator
  • Logische Tab-Reihenfolge
  • Skip-Links für schnelle Navigation
  • Tastatur-Shortcuts dokumentieren

Farben und Kontrast

WCAG 2.1 definiert Mindest-Kontrastwerte für Text und UI-Elemente.

Tools

  • WebAIM Contrast Checker
  • Axe DevTools
  • Lighthouse Accessibility Audit

Testing

Testen Sie mit echten Screenreadern (NVDA, JAWS, VoiceOver) und echten Nutzern.

Fazit

Accessibility von Anfang an mitzudenken ist einfacher als nachträgliches Refactoring. Machen Sie Ihre Websites für alle zugänglich.

Tags

AccessibilityA11yWeb Standards

Weitere Artikel zum Thema Webentwicklung

DEMO TEMPLATE
by NH-WebDev